Nickel - Vorkommen und Bergbauunternehmen in Australien

Nickel zählt für Australien zu den bedeutendsten Exportartikel der Rohstoffbranche und hält, gemessen an den ökonomischen Ressourcen, das Land an der weltweiten Spitze.
Australiens Nickelvorkommen im Weltmarktvergleich
2012 wurden weltweit 72,6 Mio Tonnen an Nickelressourcen gemessen. 2011 waren es noch 76,0 Mio Tonnen. Australiens Anteil am weltweit gemessenen Ressourcenanteil beträgt 24,4%. Damit ist das Land klarer Weltmarktführer für 2013. Rang 2 mit 16,5% nimmt Neukaledonien ein, Rang 3 mit 10,3% Brasilien, Rang 4 mit 8,4% Russland und Rang 5 mit 7,6% Kuba.
Australiens Nickelproduktion statistisch
Gemessen an der Produktionsleistung stand das Land im Jahr 2013 an 4. Stelle mit 244.000 Tonnen gefördertem Nickel, was 11,4% des Weltmarktes entspricht.
- Russland mit 330.000 Tonnen und Leader mit 15,4%.
- Indonesien mit 320.000, oder 14,9% Anteil, und
- Phillippinen mit 270.000 Tonnen, oder 12,6% Weltmarktanteil,
Durch die Bonität und Menge der vorhandenen Ressourcen, dem aktuell niedrigen Nickelpreis und dem Potential am zukünftigen Weltmarktbedarf sieht auch die inländische Fachpresse gute Chancen für die inländischen Nickelexplorer und Nickelroduzenten.
In einer Publikation anlässlich der Diggers&Dealers Konferenz in Kalgoorlie äußerte sich Toni Locantro, Direktor vom Investmenthaus Locantro Capital Pty. Ltd, gegenüber der Redaktion von Paydirt, einem bedeutenden Fachmagazin, folgendermaßen sinngemäß:
" Nickel war im letzten Jahrzehnt nicht jedermanns Liebling, ist aber ein schlafender Riese im Lande. Durch die zukünftig niedrigere weltweite Produktion und der erwartenden Erholung des Nickelpreises und durch sich verknappendes Angebot werden auch die australischen Unternehmen wieder bessere Chancen vorfinden. Die heute bei Kursen rd. AUD 0,03 notierenden Betriebe werden einen gewaltigen Aufschwung erleben. Es braucht jedoch Geduld dazu, nichts geht von heute auf morgen, aber vorausschauende Investoren finden bei Unternehmen mit hochwertigen Nickelressourcen bereits heute exzellénte Möglichkeiten vor."
Wo befinden sich die bedeutendsten Fundorte und Nickelressourcen des Landes ?
Werfen wir dazu einen Blick auf die Karte der australischen Regierung, in der die größten Fundstellen nach angezeigten und nach JORC definierten Ressourcen ausgewiesen sind:

Quelle: Geoscience Australia -Australian Government
Wie auf obigem Plan unschwer zu erkennen ist, stellt die Provinz Westaustralien den Hauptanteil dar. Nur als "Satelliten" wären noch die Privinzen New South Wales und Queensland zu bezeichnen.
Geologie der Fundorte
grundsätzlich unterscheidet man in Australien 2 geologische Depositformen. Sulfidische Vorkommen und Lateritvorkommen. Westaustralien, das australische Hauptgebiet, ist geprägt von überwiegend sulfidischen Vorkommen, wogegen in Queensland und New South Wales die Lateritvorkommen dominieren.
Australische Nickelproduzenten
Die in Westaustralien operierende BHP Billiton (ASX: BHP) ist mit seinen 3 produzierenden Minen, Mount Keith, Leinster und Cliffs der bedeutendste Produzent des Landes. Mit 104.200 Tonnen (2012) produzierte das Unternehmen zwar weniger als 2011 ( 109.000 Tonnen ), steltt aber immer noch den größten Anteil an der australischen Gesamtproduktion.
Weitere Majors, wie Norilsk Nickel (UK: MNOD) ( Lake Johnston Areal) und Xstrata Australia (Cosmos, Sinclair Mine, Odysseus), zeigen, dass man auch bei den Großen den australischen Boden schätzt.
Sehr produktiv sind auch Western Areas Ltd. (ASX:WSA) mit ihren Produktionen auf Flying Fox und Lounge Lizard. 2012 produzierte das Unternehmen 18.884 Tonnen Nickel.
Panoramic Resources (ASX: PAN) produzierte mit 7.360 Tonnen Nickel 2012 auf ihrer Savannah Liegenschaft und weitere 11.897 Tonnen, nebst 1.014 Tonnen Kupfer, auf ihrer Lanfranchi Mine. Auch der weitere Ausbau scheint gesorgt, denn die Bohrergebnisse der Untergrundmine zählen zu den besten des Landes ( 13,66m mit 9,31% und 12,59m mit 7,6% Nickel).
Mit Mincor Resources (ASX:MCR) und der Independence Group (ASX: IGO) sind weitere Produzenten auf den sulfidischen Erzregionen aktiv.
Auf den Lateritvorkommen agieren mit GlencorXstrata (Murrin Murrin) und Metallica Minerals (ASX: MLM) zwei namhafte Unternehmen ebenfalls sehr erfolgreich.
Entwicklungsgesellschaften
First Quantum Minerals (TSX: FM) als kanadisches Unternehmen führt die von BHP Billiton 2010 erworbene Ravensthorpe Mine zur Produktion und erwartet sich einen Ausstoß von rd. 39.000 Tonnen Nickel pro Jahr, für die ersten 5 Jahre, und danach jährllich rund 28.000 Tonnen bei einer Minenlaufzeit von über 30 Jahren.
Metals X Ltd. (ASX: MLX) hat mit 2 gut florierenden Goldprouktionsstätten einen soliden Platz bei den erfolgreichen Produzenten erworben und gilt schon alleine dadurch als sichere Bank am Markt. Man betreibt jedoch mit dem Wingellina Nickelprojekt im "Central Musgrave District" eine Nickel-Cobalt-Entwicklung, die von der Ressourcengröße zu den weltweit größten zählt. 187 Mio Tonnen zu rd. 1% Nickel würden für eine Jahresproduktion von rd. 40.000 Tonnen Nickel und 3.000 Tonnen Kobald, und das über eine Laufzeit von mehreren Jahrzehnten, reichen. Bedingt durch die aktuell am Markt vorherrschenden Metallpreise hat das Unternehmen im Frühjahr 2013 beschlossen, mit der weiteren Entwicklung zuzuwarten bis bessere Preise mehr Erfolg versprechen. Da das Unternehmen erfolgreich 2 Goldproduktionsstätten betreibt, so ist dieser Entschluss weder ein unternehmerisches noch finanzielles Problem.
Das produzierte Gold lässt das Unternehmen auch diese Phase leicht überstehen, zählt jedoch künftig bei Wiederaufnahme des Projektes zu den größten Hoffnungsträgern des Landes.