Die Rohstoffwoche: Perpetua Resources, Newmont, Barrick Gold, Victory Metals, Triple Flag, Orogen Royalties, CMOC, Lumina Gold, Paladin Energy, Sitka Gold

Das Stibnite Gold Projekt von Perpetua Resources – ein potenzieller Lieferant für Antimon – wurde als eines von zehn US-Projekten als priorisiert ausgewählt und verspricht sich davon mehr Transparenz, Koordination und Aufsicht zwischen Behörden. Newmont produziert im ersten Quartal zwar etwas weniger Gold, steigert den Gewinn aufgrund höherer Margen aber deutlich. Barrick Gold strafft das Portfolio weiter: Das Unternehmen hat seinen Anteil an Donlin Gold verkauft und sucht Abnehmer für die Goldmine Hemlo. Victory Metals steht vor einem 190 Mio. USD schweren EXIM-Darlehen für das Seltenerdprojekt North Stanmore. Triple Flag kauft Orogen Royalties und sichert sich damit eine NSR-Lizenzgebühr von 1,0 % für das Projekt Expanded Silicon. CMOC kauft Lumina Gold für 421 Mio. USD und steigt damit in großem Stil in den Bergbau Ecuadors ein. Paladin Energy steigert die Uranproduktion bei Langer Heinrich in Namibia im ersten Quartal um 17 %. Und Sitka Gold legt vielversprechende Bohrergebnisse für das RC Goldprojekt vor. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Antimon-Projekt Stibnite Gold von Perpetua Resources genießt im Weißen Haus Priorität
Perpetua Resources (ISIN: CA714266103, WKN: A2QPVU) konnte am Montag die Wahl des Stibnite Gold Projekts zum Transparenzprojekt vermelden. Dies erfolgte im Kontext von Präsident Donald Trumps jüngster Executive Order, die die amerikanische Mineralproduktion stärken und die Abhängigkeit der USA von ausländischen Staaten bei der Versorgung mit kritischen Mineralien deutlich reduzieren soll.
Stibnite wurde als eines von zehn US-Projekten vom National Energy Dominance Council (NEDC) für die Aufnahme in das Dashboard des Federal Permitting Improvement Steering Council ausgewählt und erhält dadurch Zugang zu mehr Transparenz, Koordination und Aufsicht zwischen Behörden. Stibnite kann das u.a. im Rüstungssektor wichtige Mineral Antimon liefern.
Newmont meldet Gewinnplus
Newmont (ISIN: US6516391066, WKN: 853823) legte am Mittwoch die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 vor. Das bereinigte EBITDA stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 55 % auf 2,629 Mrd. USD. Der operative Netto-Cashflow stieg um 162 % auf 2,031 Mrd. USD. Dies war vor allem auf einen höheren Goldpreis zurückzuführen: Im ersten Quartal wurden 1,54 Mio. Unzen produziert, was einen Rückgang um mehr als 8 % gegenüber dem Vergleichszeitraum darstellt. Der durchschnittliche Verkaufspreis lag jedoch mit 2.944 USD deutlich höher als ein Jahr zuvor mit 2.090 USD. Die AISC legten um 14,7 % auf 1.651 USD zu.
Barrick verkauft Anteil an Donlin Gold und will Goldmine Hemlo verkaufen
Barrick Gold (ISIN: CA0679011084, WKN: 870450) gab am Dienstag den Verkauf des 50-prozentigen Anteils am Donlin-Goldprojekt in Alaska an Tochtergesellschaften von Paulson Advisers und NOVAGOLD Resources für 1 Mrd. USD in bar bekannt. Darüber hinaus hat Barrick NOVAGOLD eine Option zum Kauf der ausstehenden Schulden gegenüber Barrick im Zusammenhang mit dem Donlin-Goldprojekt eingeräumt.
Mark Bristow, Präsident und CEO von Barrick, kommentierte den Deal: "Die Donlin-Vereinbarung ermöglicht Barrick den Ausstieg aus dem Donlin-Goldprojekt zu einem attraktiven Preis, während NOVAGOLD und Paulson die weitere Entwicklung des Projekts ermöglichen."
Auch für die Goldmine Hemlo im Norden Ontarios – Barricks letzte Mine in Kanada – gibt es offenbar Verkaufspläne. Das Unternehmen habe im April einen Verkaufsprozess für Hemlo eingeleitet und CIBC mit der Suche nach Käufern beauftragt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Barrick ist laut Bristow weiterhin mit der Straffung des Portfolios beschäftigt, um es auf langlebige, nachhaltige Tier-1 Gold- und Kupferbetriebe auszurichten und sein vorrangiges Portfolio an Wachstumsprojekten auszubauen.
Victory Metals vor 190 Mio. USD EXIM-Darlehen für Seltenerdprojekt
Victory Metals (ISIN: AU0000252645, WKN: A3D2VG) konnte am Mittwoch eine Absichtserklärung der Export-Import Bank der Vereinigten Staaten (EXIM) über eine Projektfinanzierungshilfe in Höhe von bis zu 190 Millionen USD für die Erschließung des Projekts North Stanmore für schwere Seltene Erden, Scandium und Hafnium in Westaustralien vermelden. Im Rahmen des China and Transformational Exports Programms sind noch weitere Förderungen denkbar.
Brendan Clark, CEO von Victory Metals, kommentierte: "Die Unterstützung durch EXIM, insbesondere im Rahmen des China and Transformational Exports Program, erhöht unser Potenzial als sicherer, nicht-chinesischer Lieferant kritischer Mineralien. Sie ist auch eine starke Bestätigung der technischen und geopolitischen Stärke unseres Projekts."
Triple Flag kauft Orogen Royalties für 421 Mio. CAD
Triple Flag Precious Metals (ISIN: CA89679M1041, WKN: A2PYB1) kauft Orogen Royalties (ISIN: CA68707R1038, WKN: A2QBUC) für 421 Mio. CAD, wie am Dienstag mitgeteilt wurde.
Der Gesamtkaufpreis besteht aus rund 171,5 Millionen CAD in bar, rund 171,5 Millionen CAD in Triple Flag-Aktien und Aktien eines neuen Unternehmens (Orogen Spinco) mit einem impliziten Wert von rund 78 Millionen CAD. Orogen Spinco wird von Paddy Nicol, CEO von Orogen, geleitet und wird alle Mineralienrechte von Orogen mit Ausnahme der 1,0 %- NSR-Lizenzgebühren für das Silicon Gold Projekt halten. Nach dem Börsengang von Orogen Spinco hat Triple Flag zugestimmt, separat 10 Millionen CAD zu investieren, um eine Beteiligung von etwa 11 % an Orogen Spinco zu erwerben.
CMOC kauft Lumina Gold für 421 Mio. USD
CMOC Singapore, eine Tochtergesellschaft der chinesischen CMOC Group (ISIN: US1694ER1044), hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Lumina Gold (ISIN: CA55026L3056, WKN: A2N5K0) für 581 Mio. CAD unterzeichnet.
Demnach werden alle ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien von Lumina im Austausch für 1,27 CAD pro Lumina-Aktie in einer Bartransaktion erworben. Die Gegenleistung entspricht einem Aufschlag von ca. 71 % auf Luminas 20-tägigen volumengewichteten Durchschnittskurs und einem Aufschlag von ca. 41 % auf den Schlusskurs vom 17. April 2025 an der TSX Venture Exchange.
Die Kanadier arbeiten seit zehn Jahren am Cangrejos-Projekt in Ecuador. Marshall Koval, CEO von Lumina, betonte, das Unternehmen habe "das Cangrejos-Projekt über zehn Jahre lang vorangetrieben und es von einem Projekt ohne definierte Ressourcen zu einem der größten Goldprojekte weltweit entwickelt" – nun freue man sich auf die Übergabe an CMOC.
Paladin Energy steigert Uranproduktion bei Langer Heinrich um 17 %
Paladin Energy (ISIN: AU000000PDN8, WKN: 890889) legte am Mittwoch Produktionsdaten für das erste Quartal vor. Trotz eines bedeutenden Wetterereignisses betrug die Produktion in der Mine Langer Heinrich für das Quartal 745.484 Pfund U3O8, was einem Anstieg um 17 % gegenüber dem vorangegangenen Quartal und der höchsten vierteljährlichen Produktion seit der Wiederinbetriebnahme von LHM entspricht. Die Verkäufe für das Quartal beliefen sich auf 872.435 Pfund U3O8 zu einem durchschnittlich realisierten Preis von 69,9 USD/Pfund.
Sitka Gold mit starken Bohrergebnissen bei RC Goldprojekt
Sitka Gold (ISIN: CA8606471065, WKN: A2JG70) legte am Dienstag Bohrergebnisse für das RC Goldprojekt 100 km östlich von Dawson City im Tombstone Gold Belt im Yukon vor.
Bohrloch DDRCC-25-075 lieferte den bislang besten hochgradigen Abschnitt in der Zone Blackjack: 352,8 m mit 1,55 g/t Gold, darunter 108,9 m mit 3,27 g/t Gold und 45,0 m mit 4,52 g/t Gold. Die Ergebnisse aus dem Bohrloch erweitern die hochgradige Goldzone, das Ende letzten Jahres in Bohrloch 68 entdeckt wurde und zeigen nach Ansicht der Geologen des Unternehmens die Beständigkeit und Kontinuität dieser hochgradigeren Goldzone mit Gehalten, die mit zunehmender Tiefe zuzunehmen scheinen.
"Diese Ergebnisse untermauern ein mögliches Untertagebergbauszenario unterhalb der bestehenden, auf die Grube beschränkten Mineralressourcen von Blackjack von 1,29 Mio. Unzen mit einem Gehalt von 1,01 g/t Gold (angezeigt) und 1,04 Mio. Unzen mit einem Gehalt von 0,94 g/t Gold (abgeleitet)", heißt es in der Mitteilung. Die Analyseergebnisse für DDRCCC-25-076 stehen derzeit noch aus.
Cor Coe, Direktor und CEO von Sitka Gold, kommentierte: "Diese Ergebnisse bauen auf unserem bisherigen Erfolg bei Blackjack auf und zeigen, dass wir gerade erst begonnen haben, das Potenzial dieses (…) Goldgebiets zu erschließen."